Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Vitana Plus
Ein Service der Armanda Communication Ltd.
Hohe Bleichen 12 | 20354 Hamburg | Germany
Tel.: 01805 / 887 539*
Fax: 01805 / 180 556
Mail: service@vitanaplus.com
*€ 0,14 / Minute aus dem dt. Festnetz - max. € 0,42 / Minute aus den Mobilfunknetzen
1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Vitana Plus nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und -verwendung.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Wenn Sie unseren Kündigungsservice nutzen, verarbeiten wir folgende Daten:
Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Vertragsinformationen: Diese Daten sind erforderlich, um die Kündigung an den jeweiligen Anbieter weiterzuleiten und die Kündigungsbestätigung an Sie zu senden.
Kontaktdaten: Die Kontaktdaten (E-Mail und Telefonnummer) verwenden wir ausschließlich zur Klärung eventueller Rückfragen und zur Bereitstellung von Updates zur Bearbeitung Ihrer Kündigung.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Vertragserfüllung (Weiterleitung der Kündigung) erforderlich ist.
3. Weitergabe der Daten
Zur Erfüllung unseres Services geben wir Ihre Kündigungsdaten ausschließlich an den von Ihnen gewählten Anbieter weiter. Eine darüber hinausgehende Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
4. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Abwicklung der Kündigung notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Abschluss des Vorgangs und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),
die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn eine gesetzliche Grundlage dafür besteht (Art. 18 DSGVO),
die Datenübertragbarkeit zu verlangen, sofern dies technisch machbar ist (Art. 20 DSGVO),
Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) sowie
sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist (Art. 77 DSGVO).